
DDoptics Fernglas EDX-HR 10x42

DDoptics Fernglas Kaleu 7x50 HDX Kompass

DDoptics Fernglas LUX-HR ED 10x42

DDoptics Fernglas Pirschler 12x56 Gen3

DDoptics Fernglas Pirschler 10x56 Gen3

DDoptics Fernglas Pirschler 15x56 Gen3

DDoptics Fernglas EDX-HR 8x42



Astrofernglas für die Fernglas - Astronomie von DDoptics
Sollten Sie die Astronomie erst seit kurzem für sich entdeckt haben und überwiegend Sternenbilder betrachten wollen, können dafür ein Astrofernglas anfangs besser geeignet sein als Teleskope mit hohen Vergrösserungen. Wenn Ihr Hauptinteresse in der Astronomie darin liegt, die feinen Details der Planeten zu erforschen oder Strukturen in entfernten Galaxien zu entdecken, werden wohl auch die meisten Astronomie Ferngläser an ihre Grenzen stossen. Für diese Anwendungsbereiche empfiehlt sich ein Astronomie Teleskop oder ein leistungsstarkes DDoptics Spektiv. Für welches Astrofernglas Sie sich entscheiden ist abhängig davon, wie spezialisiert und für was genau Sie es verwenden möchten. Ein gutes Astronomie Fernglas mit einer Vergrößerung von 8-fach bis 15-fach und mit einem großen Objektiv ab mindestens 42 mm zeigt Ihnen hunderte Nebelflecken, Sternhaufen und sogar einige Galaxien. Bei höheren Vergrösserungen werden Sie nicht mehr ohne die Verwendung eines Stativs auskommen.

DDoptics Fernglas EDX-HR 10x42

DDoptics Spektiv EDX 82 S Body

DDoptics Spektiv EDX 82 S Body
Sogar eifrigste Astronomieinteressierte mit einem ganzen Arsenal an Teleskopen haben oft noch mindestens ein Astronomie Fernglas zur Hand. Es wird häufig sogar gesagt, dass ein Astrofernglas das beste „erste Teleskop“ ist.
Das beste „erste Teleskop“.